Recht am eigenen Bild: Was Handwerksbetriebe bei der Verwendung von Fotos beachten müssen

Ein Beitrag von Dr. Dominik Güneri, LL.M. Die Sichtbarkeit in digitalen Medien gewinnt auch für Handwerksbetriebe zunehmend an Bedeutung – etwa durch Fotos auf der eigenen Website, in Broschüren oder in sozialen Netzwerken. Sobald auf diesen Fotos jedoch Personen zu erkennen sind, stellen sich datenschutz- und persönlichkeitsrechtliche Fragen, deren rechtssichere Beantwortung für Betriebe essenziell ist. […]

Gerichtlicher Beschluss vs. Datenschutz: Wann Schornsteinfeger schweigen müssen

Auskunftspflicht von Schornsteinfegern bei Gerichtsgutachten? Darf ich das rausgeben? Was Schornsteinfeger bei Anfragen von Sachverständigen beachten sollten von Dr. Dominik Güneri, LL.M., Fachanwalt für IT-Recht In den letzten Monaten melden sich vermehrt Schornsteinfeger bei uns mit der Frage: Muss ich einem gerichtlichen Gutachter Auskunft geben, wenn dieser im Rahmen einer Zwangsversteigerung Informationen zu einer Heizungsanlage […]

Barrierefreiheit bei Webprojekten – Wer ist ab 2025 verpflichtet?

1. Warum digitale Barrierefreiheit jetzt (rechtlich) relevant wird Ab dem 28. Juni 2025 gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in vollem Umfang. Es verpflichtet erstmals auch private Anbieter bestimmter digitaler Dienstleistungen, ihre Webangebote verbindlich barrierefrei zu gestalten. Für viele Unternehmen – insbesondere im E-Commerce, Tourismus, Gesundheitswesen oder im Bereich digitaler Kundenportale – wird die Barrierefreiheit […]

Neu im Impressum: Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)

Ab Ende 2024 wird in Deutschland eine neue Kennziffer für Unternehmen eingeführt: die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Sie dient als bundeseinheitliche Identifikationsnummer für alle wirtschaftlich tätigen Personen und Organisationen und soll langfristig für mehr Transparenz im Wirtschaftsverkehr sorgen. Worum geht es bei der W-IdNr.? Die W-IdNr. wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) schrittweise zugeteilt. Sie ergänzt bestehende […]